- Gesamtgeschäftsführung
- Gesamtgeschäftsführung<-, -en> f (JUR) συλλογική διαχείριση f
Wörterbuch Deutsch-Griechisch . 2015.
Wörterbuch Deutsch-Griechisch . 2015.
Gesamtgeschäftsführung — Geschäftsführung durch mehrere Gesellschafter. Bei G. dürfen die Gesellschafter, denen die ⇡ Geschäftsführung zusteht, nur zusammen (d.h. mit Zustimmung aller geschäftsführenden Gesellschafter) handeln außer bei Gefahr im Verzug (§ 115 II HGB).… … Lexikon der Economics
News (Zeitschrift) — Verlagsgruppe News Rechtsform Gründung 1992 Sitz Wien Leitung Axel Bogocz (CEO) Mitarbeiter 530 (2007) … Deutsch Wikipedia
Rudolf Appelt — (* 5. Dezember 1900 in Niederhanichen (Kreis Reichenberg), heute Liberec Dolní Hanychov); † 2. Juli 1955 in Moskau) war ein kommunistischer Politiker in der Tschechoslowakei und später Botschafter der DDR in Moskau. Leben Appelt war von… … Deutsch Wikipedia
Gesellschaftsrecht (Deutschland) — In der deutschen Rechtswissenschaft wird mit Gesellschaftsrecht das Rechtsgebiet bezeichnet, das sich mit den privatrechtlichen Personenvereinigungen, die zur Erreichung eines bestimmten Zweckes durch Rechtsgeschäft begründet werden, beschäftigt … Deutsch Wikipedia
Wilhelm Eichler von Eichkron — Karl Wilhelm Eichler von Eichkron (* 10. Dezember 1818 in Kötzschenbroda / heute Radebeul; † 23. Dezember 1892 in Wien[1]; auch: Karl Wilhelm Eichler (Geburtsname)) war ein deutsch österreichischer Eisenbahningenieur und unternehmer. Er wurde… … Deutsch Wikipedia
offene Handelsgesellschaft (OHG) — I. Begriff:Die OHG ist eine ⇡ Personengesellschaft, deren Zweck auf den Betrieb eines ⇡ Handelsgewerbes unter gemeinschaftlicher ⇡ Firma gerichtet ist und deren Gesellschafter den Gläubigern unmittelbar und unbeschränkt mit ihrem vollen Vermögen… … Lexikon der Economics
Einzelgeschäftsführung — selbstständige Handlungsfähigkeit jedes geschäftsführenden Gesellschafters einer OHG und KG, soweit sie nicht durch ⇡ Gesellschaftsvertrag ausgeschlossen ist. Widerspruch eines anderen geschäftsführenden Gesellschafters gegen bestimmte Handlungen … Lexikon der Economics